Das Trio Alondra sind Susanne Kaiser (Harfen) und Mina Voet (Blockflöten) und Afra Kriss (Erzählerin).
Mit viel
Begeisterung, Musik und Hilfe der Zuschauer*Innen nehmen wir euch mit auf spannende, musikalische Märchenabenteuer.
Egal ob wir zu dir kommen in deiner KiTa oder Schule, oder du mit deiner Familie zu uns ins Konzert kommst, du wirst staunen, lachen, träumen, tanzen, singen und bekannte Geschichten von einer ganz neuen Seite kennenlernen!
Schwungvoll, neugierig, bezaubernd und vielsaitig: in ihren Konzerten begnügt sich Susanne nicht mit nur einem Instrument. Sie entlockt ganz verschieden gebauten Harfen wahre Klangkaskaden. So spielt sie für die Musik des späten Mittelalters - etwa auf der Landshuter Fürstenhochzeit - eine gotische Harfe, für die Musik des Barock benutzt sie eine Tripelharfe und natürlich kann sie auch mit ihrer Konzertharfe ganz besondere Klangwelten erschaffen. Neben ihrer Konzert- und Unterrichtstätigkeit u.a. an der Nürnberger Hochschule organisiert sie die jährlich stattfindenden Landshuter Harfentreffen.
Virtuose Blockflötistin aus Antwerpen, ist schon seit längerer Zeit mit dem international besetzten B-Five Recorder Consort erfolgreich, davon zeugen u.a. die in der Presse gefeierten CD-Aufnahmen des Ensembles. Mina begeistert sich für die Musik des Mittelalters, mit der sie sich intensiv seit ihrem Studium bei Pedro Memelsdorff auseinandersetzt. Der Klang ihrer Flöten fasziniert nicht nur in den lyrischen und melancholischen Momenten - sondern bezaubert auch mit flirrenden Arabesken und rhythmischen Akzenten. Als erfahrene Pädagogin gibt sie mit Begeisterung ihre Liebe für die Musik und Blockflöte an ihren Schüler*innen und Publikum weiter.
Theaterfrau und Vorleserin, Masken- und Kostümbildnerin, liest schon seit vielen Jahren Geschichten vor, erzählt sie, ihren – längst erwachsenen - Kindern daheim und den anderen Kindern, wenn sie sich mit ihnen in der Erzählecke im Kindergarten oder der Grundschule trifft. Eigene Geschichten und vorhandene, die sie durch ihren Vortrag zu ihren eigenen macht. Am liebsten hat sie dabei Musik, denn Musik kann eine Atmosphäre vertiefen und verdichten oder einfach als Lied zum Mitsingen daherkommen.